Zum Inhalt springen

Harald Th. Halfpapp

  • Meine Seite bei flickr
  • Instagram
  • rss-feed

Fotografie – The world in my eyes

  • Startsseite
  • Portfolio
    • Architektur und Stadt
    • Landschaft und Natur
    • Strukturen
    • Schwarz-Weiss
    • Brücken
    • alles andere
  • Brücken
    • Rheinbrücken in Nordrhein-Westfalen
    • Brücken in Düsseldorf
    • Brückenliste
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Was es hier gibt…

Kategorie: Fotografie

Riesenrad Düsseldorf bei Nacht

Von Ende Oktober 2018 bis Ende Januar 2019 war auf dem Burgplatz in der Düsseldorfer Altstadt, unmittelbar am Rhein, wieder … Mehr

Düsseldorf, Fotografie, Niederrhein

Eisige Temperaturen – Minolta MD Macro Rokkor 100 mm 1:3.5

Nach einer kalten Nacht bei Temperaturen unter 0 Grad haben sich erste Eiskristalle gebildet. Zeit für eisige Fotos, auch wenn … Mehr

Fotografie, Makro, Minolta, Minolta100mmMakro, Objektiv

Griethausener Brücke

Die Griethausener Brücke bei Kleve kurz vor der niederländischen Grenze ist heute ein über 150 Jahre altes technisches Denkmal und … Mehr

Brücke, Brücken, Fotografie, Niederrhein, Rhein, Rheinbrücke, sw

Niedrigwasser an der Theodor-Heuss-Brücke in Düsseldorf

Anfang Dezember 2018 hat der Rhein nach der Dürre des Sommers und des Herbstes immer noch einen so niedrigen Wasserstand … Mehr

Brücke, Brücken, Düsseldorf, Fotografie, Niederrhein, Rhein, Rheinbrücke, Schrägseilbrücke, Theodor-Heuss-Brücke Düsseldorf

Sonnenaufgang an der Flughafenbrücke – Minolta MC Rokkor-PF 58 mm 1.4

Das 58 mm 1.4 Minolta MC Rokkor-PF  Objektiv ist ein spezielles Objektiv: offenblendig nicht sehr kontrastreich und auch nicht überragend … Mehr

Brücke, Brücken, Düsseldorf, Flughafenbrücke, Fotografie, Meerbusch, Minolta, Niederrhein, Objektiv, Rheinbrücke, Schrägseilbrücke

Herbstfarben mit dem Minolta MD Macro Rokkor 100 mm 1:3.5 Objektiv

Die herbstliche Färbung der Blätter bildet wunderschöne harmonische Farbkombinationen. Ein Ausflug in den Wald lohnt sich immer, und das 100er … Mehr

Fotografie, Makro, Minolta, Minolta100mmMakro, Objektiv

Nachts in der Fußgängerzone

Ein Spaziergang nach Sonnenuntergang in der Fußgängerzone – ohne Menschen eigentlich eher langweilig. Aber dennoch lassen sich genügend interessante Motive … Mehr

Fotografie

Kurzer abendlicher Besuch im LaPaDu

Ein paar Bilder vom kurzem Besuch des Landschaftsparks Duisburg-Nord mit dem seit 1985  stillgelegten Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich, der immer Motive … Mehr

Fotografie

Minolta Extension Tube II Zwischenringe

Um ein Objekt größer abzubilden, kann man mit der Kamera und dem Objektiv näher an das Objekt herangehen. Begrenzt wird … Mehr

Fotografie, Makro, Minolta, Objektiv, Zwischenringe

Minolta MC Tele Rokkor-PF 1:2.8 f=135 mm – Kurzvorstellung

Das Minolta 135 mm 1:2.8 Objektiv mit SR-Bajonett wurde von 1959 bis 1981 in zahlreichen Varianten gebaut. 135 mm war … Mehr

135mm, Fotografie, Minolta, Objektiv

Minolta MC Tele Rokkor-PF 1:2.8 f=135 mm – Bokeh und Vignettierung

Auf Grund des offenblendig sehr schönen und weichen Bokehs sowie des retromäßigen Farblooks verwende ich das Minolta MC Tele Rokkor-PF … Mehr

135mm, Fotografie, Minolta, Objektiv

Bahnhof Liège-Guillemins im Mai 2018 – Teil 3

Mit seiner lichtdurchflutetem Stahl-Glas-Konstruktion und den sich daraus ergebenden vielfältigen Schattenmustern sind Schwarz-Weiß-Fotos  im Bahnhof Liège-Guillemins eine starke Option, um … Mehr

Bahnhof, Fotografie, Lüttich

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Suchen…

Links

  • Meine Fotogalerie bei Flickr
RSS-Feed RSS Feed

Statistik

  • 82579Seitenaufrufe gesamt:
  • 43728Besucher gesamt:

Blog-Themen

  • alle
  • Allgemein
  • Brücken
  • Brücken in Düsseldorf
  • Fotografie
  • historische Fotos von Rheinbrücken
  • Minolta-Objektive
  • Rheinbrücken

Archiv

Powered by WordPress
Theme: Rebalance von WordPress.com.
Scroll
Diese Webseite benutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOKDatenschutzerklärung